Apr
Im Zuge der Nachhaltigkeit beim Bau blieb die Lüftungsanlage nicht lange verschont und ist nun wesentlicher Bestandteil der Bauvorschriften. Doch nicht nur das, auch für Vermieter und Mieter einer Wohnung ist das Thema der kontrollierten Wohnraumlüftung spätestens 2013 relevant geworden und zieht vor allem für Letzteren positive Entwicklungen nach sich. Wie arbeitet eine Lüftungsanlage? Lüftungsanlagen decken die notwendige Frischluft-Versorgung eines bewohnten Raums aus mehreren Perspektiven ab. Ihre Hauptaufgabe besteht im Austausch der Raumluft mit frischer Luft von außen, dadurch werden die Bewohner des Raums mit Sauerstoff versorgt und die Atemluft wird nicht stickig – und damit ungesund. Auch filtert die Lüftungsanlage Schadstoffe aus der Atemluft und entfernt Staubpartikel, die in einem Wohnraum völlig normal und leider nicht vermeidbar sind. Für Allergiker wertvoll ist die Filterung