Ergebnisse zu: hausbau

prill / clipdealer.de

Fertighäuser – Schnell, ökonomisch, unkompliziert

Viele Menschen wählen beim Hausbau den langen Weg, der mit viel Zeit und Anstrengungen verbunden ist. Dabei muss man noch gar nicht erst selbst das Haus bauen. Auch das Beauftragen von Bauarbeitern kostet viel Kraft und Energie. Fertighäuser können hier eine sehr angenehme Alternative bieten, denn wenngleich manche das Argument bringen, dass man kaum selbst in der Hand hat, wie das Haus gestaltet werden soll, so sind die Vorteile am Ende überwiegend. Ganz klar ist, dass man auf Qualität setzen sollte. Ein Weiss Haus ist also hier sicherlich ganz oben mit dabei, wenn es darum geht eine Wahl zu treffen. Fertighäuser im Energiesparmodus Ganz wichtig in der heutigen Zeit ist die Tatsache, dass man eigentlich nur noch energiesparende Häuser, wie beispielsweise Passivhäuser bauen sollte, das

iStockphoto,thinkstockphotos.de

Sinnvolle Eigenleistungen im Hausbau

Mit der sogenannten “Muskelhypothek” können Sie durch Eigenleistung beim Hausbau eine Menge Kosten sparen und besonders günstig bauen. Wägen Sie im Vorfeld ab, welche selbst erbrachten Leistungen wirklich Kosten einsparen und sich daher in eigener Durchführung lohnen. Eine gewisse handwerkliche Begabung und professionelles Werkzeug werden als Basis vorausgesetzt und sind die Grundlage für alle Arbeiten, die Sie in Eigenleistung vollbringen und so Kosten für eine Ausführung vom Fachmann sparen können. Beim Hausbau können so zwischen 10.000 – 25.000 Euro eingespart werden. Allerdings sollten nur Arbeiten ausgeführt werden, bei denen Sie durch Eigenleistung keinen Ärger mit dem Gesetz bekommen.Alle elektrischen Arbeiten und Tätigkeiten an Wasser- und Gasleitungen sind, auch wenn Sie diese in Eigenleistung beim Hausbau erbringen und sich zutrauen, unbedingt von einem Fachmann auf Richtigkeit

Bild: iStockphoto, thinkstockphotos.de

Quo Vadis, Solarstromförderung

Wer die derzeitige Debatte um die Zukunft der Solarstromförderung richtig einordnen möchte, der kommt nicht umhin, einen Blick in die jüngere Vergangenheit zu werfen. Bereits im Jahr 2000 wurde der Ausstieg aus der Kernenergie unter Regierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder erstmals vertraglich fixiert. Um den Wegfall des Atomstroms abfedern zu können, wurden lange Restlaufzeiten für die bestehenden Mailer vereinbart. Gleichzeitig erfolgte eine massive Ausweitung der Förderungsmöglichkeiten für die Erzeugung alternativer Energien. Im Jahr 2005 übernahm Angela Merkel die Kanzlerschaft. Mit ihrem Namen verbinden sich nur wenige politische Initiativen. Vor allem waren ihre bisherigen Regierungsjahre von der im Jahre 2008 einsetzenden Finanzkrise geprägt. Auch der so genannte “Herbst der Entscheidungen” Ende 2010 hatte faktisch nur eine einzige Entscheidung zur Folge: die Verlängerung der Restlaufzeiten für die

Die größten Fehler beim Hausbau

Wer ein Haus für seine Familie baut, hat eine Lebensaufgabe vor sich. Ein so großes Unterfangen muss gut geplant sein, damit man Fehler vermeidet. Am besten man vertraut beim Hausbau auf professionelle Beratung. Bei aller Seriosität eines Architekten, eines Baumeisters und des Finanzierungsberaters sollte man aber niemals den eigenen Hausverstand vor die Tür stellen. Eigenverantwortung wahrnehmen Wer beim Hausbau einen Architekten als Generalunternehmer für alle baulichen Maßnahmen einsetzt, muss sich bereits im Vorfeld gut überlegen, wie er später wohnen will. Einen Hausbau nimmt man zumeist nur ein Mal in seinem Leben in Angriff. Es macht also Sinn eine genaue Liste der Anforderungen an das zukünftige Heim zu erstellen. Anhand dieser Wünsche macht ein profilierter Architekt dann einen Plan. Hat der Architekt genügend Erfahrung, wird er

Hausbau mit Holz

Der Bau eines Hauses kann in der heutigen Zeit sehr unterschiedlich gestaltet werden. Die meisten Menschen verwenden für den Hausbau, die bekannten Materialen wie Steine, Ytong usw. Um aber der umweltschonend zu bauen und nebenbei noch einen sehr guten Energiewert zu erreichen, gibt es viele Alternativen, um einen Hausbau zeitgemäß zu gestalten. Der Hausbau, welcher mit Materialen wie Holz ausgeführt wird, ist zum einen energieeffizient und bringt den Bürgern auch oft gute Zuschüsse vom Staat ein. Er hat einige Gelder frei gemacht, um die Hausherren finanziell zu unterstützen. Hinzu kommen in einigen Fällen auch steuerliche Vorteile, die dann einmal im Jahr oder wenn er möchte, auch monatlich zur Verfügung stehen. Ein energieeffizienter Hausbau ist meist so konzipiert, dass das Haus in vielen Teilen aus Holz