Voll verglaste Türen sowie Türen mit mehreren Fenstern liegen voll im Trend – egal ob als Balkon-, Terrassen- oder Wintergartentür. Sie sorgen für lichtdurchflutete Zimmer und eine freundliche, helle Atmosphäre. Der freie Blick nach draußen schafft das besondere Wohnerlebnis und verleiht dem Raum Großzügigkeit. Moderne Fenster und Türen sind mit einer optimalen Dämmung und einem perfekten Einbruchsschutz ausgestattet und können häufig sogar die Energiebilanz des Eigenheims verbessern.
Welche Arten Balkon- und Terrassentüren gibt es?
Kleine Türen werden in den meisten Fällen als Dreh- oder Drehkipptüren konzipiert und finden besonders häufig Verwendung als Balkontür. Ist der Durchgangsbereich größer, kommen Schiebetüren zum Einsatz. Besonders bei vollständig verglasten Türen ist das Soft-Close-System empfehlenswert, bei dem sich die Tür die letzten Zentimeter selbstständig schließt. So werden Schäden am Glas durch unvorsichtiges Schließen und mögliche Reparaturkosten von vornherein vermieden. Als Alternative zu normalen Schiebetüren lassen sich besonders bei Terrassentüren Hebeschiebetüren wiederfinden. Bei dieser Türart wird die Tür durch Betätigung eines Hebels angehoben und kann erst danach geschlossen werden. Der große Vorteil bei dieser Art von Schiebetüren ist die große baubare Breite von bis zu sechs Metern, die mit den herkömmlichen Schiebetüren nicht erreicht werden kann.
Was ist bei der Wahl und der Nutzung von verglasten Türen zu beachten?
Achtet man schon beim Kauf auf elementare Dinge wie Wärmedämmung und Schallschutz, bleiben spätere Enttäuschungen erspart. Des Weiteren sollte auch auf die Sicherheit und den Einbruchsschutz großes Augenmerk gelegt werden. Dabei hilft die europäische Prüfnorm der Widerstandsklassen, die den Sicherheitsstandard der einzelnen Türen bewertet. Diese Klassifizierung erstreckt sich von der Bewertung WK1 (niedrigster Sicherheitsstandard) bis hin zu der Bewertung WK6 (höchster Sicherheitsstandard) und ermöglicht es, eine Tür zu erwerben, die gegen Einbrüche die größtmögliche Resistenz aufweist. Auch wenn die Balkon- oder Terrassentür bereits eingebaut ist, müssen einige Dinge beachtet werden. So schützen Rollläden oder Vorhänge besonders in der Mittagszeit vor einer Überhitzung des Raumes, die durch konstante Sonneneinstrahlung schnell erreicht wird. Damit wird die Energie, die zum Abkühlen des Zimmers anschließend erforderlich ist, eingespart.
Verglaste Türen als moderne Wohnidee
Durch hochmoderne Standards können Türen mit viel Glaseinsatz mit herkömmlichen Türen problemlos mithalten und glänzen im Bereich der Sicherheit und der Energiebilanz. Der Wunsch nach lichtdurchfluteten Zimmern ist so aktuell wie noch nie und die Entwicklung moderner voll verglaster Türen schreitet immer weiter voran, sodass sie mittlerweile sogar die Energiebilanz eines Hauses verbessern können. Elemente, welche die Nutzung regenerativer Energien ermöglichen, glänzen auch im Einsatzbereich dieser Art von Türen und ermöglichen so eine perfekte Wärmespeicherung. Damit verleihen verglaste Türen ihren Räumen nicht nur Großzügigkeit, Licht und Tiefe, sondern glänzen auch durch perfekte Innovation und zukunftsorientierte Möglichkeiten.