Ergebnisse zu: Eigenleistungen

Bild: Rob_Stark / clipdealer.de

Welche Dübel für welche Wand

Jeder, der einmal ein Zimmer renoviert oder eine Wohnung eingerichtet hat, kennt das Problem: Sind Spiegel oder Hängeschränke an einer Wand zu befestigen, hilft nur ein passender Dübel. Er sorgt dafür, dass Schrauben sicheren Halt finden. Doch es sollte für jeden Zweck der richtige Dübel ausgesucht werden. Gerade beim Hausbau kommen viele Dübel zum Einsatz. Wozu braucht man Dübel Eine Holzschraube, die tief genug in ein Stück Vollholz gedreht wird, hält starken Zugkräften stand. Bei einer porösen Wand sieht das anders aus, in ihr finden Schrauben keinen Halt. Betonwände sind so hart, dass sich keine Schraube hineindrehen lässt. In beiden Fällen kommen Dübel zum Einsatz. Eine Hülse aus Kunststoff oder Metall wird in ein zylindrisches Loch eingepasst. In dieser Hülse findet eine Holz- oder Spanplattenschraube

iStockphoto,thinkstockphotos.de

Sinnvolle Eigenleistungen im Hausbau

Mit der sogenannten “Muskelhypothek” können Sie durch Eigenleistung beim Hausbau eine Menge Kosten sparen und besonders günstig bauen. Wägen Sie im Vorfeld ab, welche selbst erbrachten Leistungen wirklich Kosten einsparen und sich daher in eigener Durchführung lohnen. Eine gewisse handwerkliche Begabung und professionelles Werkzeug werden als Basis vorausgesetzt und sind die Grundlage für alle Arbeiten, die Sie in Eigenleistung vollbringen und so Kosten für eine Ausführung vom Fachmann sparen können. Beim Hausbau können so zwischen 10.000 – 25.000 Euro eingespart werden. Allerdings sollten nur Arbeiten ausgeführt werden, bei denen Sie durch Eigenleistung keinen Ärger mit dem Gesetz bekommen.Alle elektrischen Arbeiten und Tätigkeiten an Wasser- und Gasleitungen sind, auch wenn Sie diese in Eigenleistung beim Hausbau erbringen und sich zutrauen, unbedingt von einem Fachmann auf Richtigkeit