Das Badezimmer renovieren

Eigentlich ist es eine ganz simple Angelegenheit, wenn man das Ganze vorher durchdenkt und plant. So ist es wichtig, vor dem renovieren, die nötige und passende Farbe auszuwählen bzw. die Fliesen, die in Betracht kommen. Vorher sollte man auch überlegen, dass vorhandene individuelle Badmöbel im Einklang mit der Farbe und den Fliesen existieren können. Sicher ist es nicht so überzeugend und gut aussehend, Fliesen in rot, blau auf den Wänden aufzutragen und das Mobiliar aus Holz mit einer grünen Farbe übermalt zu wählen. Wenn die Harmonie in Sachen Wandfarbe, Möbel und Fliesen hergestellt ist, sollte man die nächsten Schritte vorbereiten. Der Einkauf bzw. das Besorgen von Farbe, Wandfliesen und der dazugehörende Kleber bzw. Zement, Pinsel, Abdeckfolie, Farbverdünnung und Putzmaterialien sowie eine Leiter sind zu organisieren.

Arbeitserleichterung für den Garten – die Bewässerungsanlage

Damit Pflanzen leben und wachsen können, benötigen diese Wasser. Eine automatische Bewässerungsanlage kann dabei Geld und Zeit sparen. Ein modernes System arbeitet dabei mit einer Pumpe und einer Zeitschaltuhr, womit genau die richtige Menge an Wasser jeden Tag den Pflanzen zugeführt wird. Soll eine automatische Bewässerungsanlage installiert werden, dann werden von der zu bewässernden Fläche diverse Informationen benötigt. Zunächst kann ein Plan auf Papier aufgezeichnet werden, denn die Anlage soll so effizient wie möglich arbeiten. Zusätzlich muss auch die Durchflußmenge gemessen werden, der Wasserdruck kann bei dem örtlichen Wasserwerk erfragt werden und die Wasserquelle ist sehr wichtig. Je nach zu beregnender Pflanze und je nach Wurfweite werden die Sprüher oder Regner ausgewählt. Der Plan auf dem Papier zeigt die Umrisse von dem Garten, die Grenzen

Das Flachdach – eine Alternative

Flache und relativ flach geneigte Dächer gehören zu den ältesten Dächern der Menschheit überhaupt. Die ursprüngliche Aufgabe eines Daches war es von vornherein immer den Schutz vor Regen, Hagel, Schnee und auch Wind und das zu erfüllen für alle Jahreszeiten. Aus diesem Grunde haben sich auch andere Dachformen entwickelt wie eben auch ein Steildach was teilweise das Wasser besser abgeleitet hat . Aufgrund der immer besseren Entwicklungen von neuen Materialien sind auch wieder das Flachdach in kommen, denn es gibt neue Kunststoffdächer und Dichtungsbahnen die für lange Zeit Flachdächer wie die von Bungalows, Garagen, Carportdächern aber auch von großen mehrgeschossigen Miethäusern und besonders auch Hausanbauten abdichten können. Dabei können die Flachdächer eine Dachneigung immer von zwei bis maximal 12° haben und werden damit dann als

Ecken und Kanten – der Bauhausstil

Der Bauhausstil beeinflusste seit Anfang des 20. Jahrhunderts grundlegend Architektur, Design und die Kunst im Allgemeinen. Geprägt von dem ganzheitlichen Anspruch der reformbewegten 1910er und 1920er Jahre wurde am Bauhaus Weimar das traditionelle Kunstverständnis seit der englischen arts-and-crafts-Bewegung vollkommen verändert. Für den so genannten Bauhausstil sollten Technik und Kunst wieder zusammengeführt werden. Für die Architektur und damit auch für das Haus bauen bedeutete dies ebenfalls einen grundlegenden Ästhetik-Wandel: anstatt groß ausgeschmückten Verzierungen legte man Wert auf Funktionalität und klare Linien beim Haus bauen. Der Bauhausstil prägte eine neue Formensprache Die heute oft verwendete Bezeichnung “Bauhausstil” ist auf die von Walter Gropius 1919 gegründete Kunstgewerbeschule, das sogenannte “Bauhaus”, in Weimar zurückzuführen. Das Besondere am Bauhaus war ein Verbund von Lehrwerkstätten, basierend auf einer Verschmelzung von Architektur,

Ein Holzhaus in Bayern

Viele verwirklichen sich ihren Wunsch und bauen sich ein eigenes Haus. Die Auswahl dabei ist groß und es heißt zwischen verschiedenen Arten eines Hauses zu wählen. Einfach ist das oftmals nicht. Es stellt sich die Frage, wie die Aufteilung des Hauses sein soll und welcher Stil bevorzugt wird. So wird man sich vorab ausführlich informieren und sich verschiedene Häusertypen anschauen. Eine weitere Frage, die sich stellt, ist, ob man ein Fertighaus oder ein Massivhaus errichten möchte. Für alles gibt es entsprechende Angebote. Manche werden sich für ein Holzhaus entscheiden, weil ihnen die ganz besondere Atmosphäre dieser Häuser gefällt und / oder weil sie Naturliebhaber sind und ein anderes Haus nicht infrage kommt. Ein Holzhaus in Bayern ist natürlich wesentlich häufiger zu finden als in anderen

Hausbau Tipps als gratis E-Book

Hausbau ist für viele ein wahrer Albtraum. Das liegt häufig daran, dass sich die Bauherren im Vorfeld nicht informieren. Der Bauherr hat viel mehr Rechte aber auch Pflichten als er denkt. Deshalb ist es gut, das es im Internet viele Seiten gibt, die sich mit dem Thema Haus bauen befassen und auch hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Seite davon, liefert ein gratis E-Book für Bauherren. Dies ist ein kleiner Ratgeber den man sich herunterladen kann. Darin findet man viele Tipps zum Thema Grundstückssuche Finanzierung und wie rechnet eine Bank mögliche Fördermittel uvm. Ein sehr schönes Kompendium zum Thema Haus bauen. Reinlesen lohnt sich auf jedenfall.

Die Baufinanzierung – was es zu beachten gilt.

Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden oder gar vom eigenen Haus im Grünen? Der Hausbau steht bei den Deutschen immer noch weit vorne in der Wunschliste. Doch vor dem Bauen gilt es einiges zu erledigen und zu beachten. Allem voran die richtige Baufinanzierung. Was bei der Baufinanzierung beachtet werden muss, beschreibt der folgende Artikel. Die Bestandsaufnahme Bevor man einen Kredit für das Bauen aufnimmt, sollte man eine Bestandsaufnahme machen. Vor allem folgende Fragen sind zu klären. Wie viel Kapital wird für den Hausbau benötigt? Welchen Anteil daran kann man mit Eigenkapital finanzieren? Welche monatliche Belastung kann man sich nach dem Bauen  leisten? Nach wie vielen Jahren soll der Hausbau abbezahlt sein? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, sollte man sich auf die Suche

Blower Door Test – Prüfung der Gebäudehülle

Die Luftdichtigkeit von Gebäuden ist bereits im Jahre 1999 in die Energiesparverordnung aufgenommen worden. Wer also einen Hausbau plant, oder einen Altbau sanieren möchte, ist verpflichtet, diesen Qualitätsstandard umzusetzen. Selbst wenn darauf geachtet wurde, dass alles ordnungsgemäß gehandhabt worden ist, kann der Bauherr sich ohne eine Prüfung durch einen Blower Door Test nie richtig sicher sein, das die Luftdichtigkeit seines Gebäudes ausreicht. Vor einem Hausbau sollte der Bauherr beim Vertragsabschluss mit der Baufirma darauf dringen, dass ein Blower Door Test auf Kosten der Firma durchgeführt wird. Dies sollte mit Abschluss vom Hausbau, vor Abnahme des Gebäudes erfolgen. Nur so kann er wirklich sicher sein und auch nachweisen, dass sein Gebäude dem Standard entspricht. Aber auch wer vor dem Hausbau oder bei einer Sanierung keinen derartigen

Die größten Fehler beim Hausbau

Wer ein Haus für seine Familie baut, hat eine Lebensaufgabe vor sich. Ein so großes Unterfangen muss gut geplant sein, damit man Fehler vermeidet. Am besten man vertraut beim Hausbau auf professionelle Beratung. Bei aller Seriosität eines Architekten, eines Baumeisters und des Finanzierungsberaters sollte man aber niemals den eigenen Hausverstand vor die Tür stellen. Eigenverantwortung wahrnehmen Wer beim Hausbau einen Architekten als Generalunternehmer für alle baulichen Maßnahmen einsetzt, muss sich bereits im Vorfeld gut überlegen, wie er später wohnen will. Einen Hausbau nimmt man zumeist nur ein Mal in seinem Leben in Angriff. Es macht also Sinn eine genaue Liste der Anforderungen an das zukünftige Heim zu erstellen. Anhand dieser Wünsche macht ein profilierter Architekt dann einen Plan. Hat der Architekt genügend Erfahrung, wird er

Hausbau mit Holz

Der Bau eines Hauses kann in der heutigen Zeit sehr unterschiedlich gestaltet werden. Die meisten Menschen verwenden für den Hausbau, die bekannten Materialen wie Steine, Ytong usw. Um aber der umweltschonend zu bauen und nebenbei noch einen sehr guten Energiewert zu erreichen, gibt es viele Alternativen, um einen Hausbau zeitgemäß zu gestalten. Der Hausbau, welcher mit Materialen wie Holz ausgeführt wird, ist zum einen energieeffizient und bringt den Bürgern auch oft gute Zuschüsse vom Staat ein. Er hat einige Gelder frei gemacht, um die Hausherren finanziell zu unterstützen. Hinzu kommen in einigen Fällen auch steuerliche Vorteile, die dann einmal im Jahr oder wenn er möchte, auch monatlich zur Verfügung stehen. Ein energieeffizienter Hausbau ist meist so konzipiert, dass das Haus in vielen Teilen aus Holz

Seite 6 von 7« Erste...34567