Wie man sich kleidet und was man trägt, spiegelt nicht nur den eigenen Charakter oder die Gruppenzugehörigkeit aus, sondern kennzeichnet auch ein ganzes Zeitalter. Trugen damals Frauen zum Beispiel lange Kleider mit vielen Schichten, soll Kleidung heutzutage auch oft praktisch geschneidert sein. Auch Möbel sagen viel über die Zeit aus, in der wir leben. Als Kunstobjekte für den täglichen Gebrauch erkennt man in den Produkten die Stilrichtungen der Zeit als auch gesellschaftlich relevante Bedürfnisse und Sehnsüchte wieder.
Der Möbelanbieter Vitra bietet dabei schon seit geraumer Zeit exklusive Möbel an. Pünktlich zum Herbstanfang gibt es bei Vitra auf cairo.de wieder tolle neue Möbel mit ausgefallenem Design. Ob für den Büroalltag oder für zu Hause – die Möbel, die das Schweizer Unternehmen anbietet, begeistern schon seit über 50 Jahren. Im Jahre 1957 begann nämlich die spannende Firmengeschichte von Vitra im Bezug auf das Möbelgeschäft. In diesem Jahr sicherte sich das Unternehmen die Vertriebsrechte in Europa der innovativen Möbel von Hermann Miller. Seitdem zeichnet sich die Kollektion von Vitra durch eine einzigartige Liebe zum Detail aus. Gerne werden zudem unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert. Hölzerner Stuhlbeine sehen so zum Beispiel mit einer Sitzfläche aus edlem Kunststoff besonders chic und modern aus. Vielleicht findet man bei solchen Produkten die Sehnsucht der urbanen Menschen nach Natur zurück. Trotz des Genusses der praktischen Vorzüge einer Stadt soll der Alltag immer wieder zurück zur Natur besinnen.
Fand man die Bürostühle, Tische und anderen Möbelstücke von Vitra damals noch vor allem in hochwertigen Büros, finden die Meisterwerke zunehmend auch in private Wohnungen ihren Weg. Der deutsche Firmensitz von Vitra befindet sich in Süddeutschland in der kleinen Stadt Weil am Rhein. Hier liegt der sogenannte Vitra Campus, ein lebendiger Architekturpark unter anderem auch mit dem Vitra Design Museum.
Individualismus nicht nur in Möbeln sondern auch in Messestruktur wiedererkennbar
Andere innovative Möbel- und Einrichtungskonzepte werden auf der Kölner Messe „Pure Editions“ zur Schau gestellt. Die Messe ist gedacht für Produkte mit Visionen und innovativen Materialien sowie experimentellen Studien. Das Konzept hat anders als andere Möbelmessen einen viel offeneren Charakter. Die Messe gleicht viel mehr einer Galerie mit Podien und Installationen, die den Besuchern viel Raum für Inspiration lassen.
Die „Pure Textile“ stellt in der gleichen Halle dekorative Stoffe aus. Innerhalb des Designs nehmen diese Stoffe einen immer größeren Stellenwert ein. Nach dreijähriger Abstinenz stellt auch Vitra dieses Jahr wieder ihre Möbel bei der Kölner Messe aus. So passen sich die Veranstalter immer mehr auch an die Bedürfnisse der Aussteller an. Diese bekommen einen größeren Freiraum, ihre Produkte zu präsentieren. Dadurch können sie ihren Markennamen besser zur Schau stellen und sich von anderen Labels unterscheiden. Dieses neue Format liegt den Veränderungen innerhalb des Einrichtungsmarkts zugrunde. Denn die Welt wird zunehmend individualistischer. Ein Konzept für alle gibt es nicht mehr. Vielmehr gestaltet sich jeder seinen Wohnraum selbst, abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen. Die Anpassungen auf der Messe sind also letztendlich ein Spiegel der gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen. Mit Spannung wird daher die Premiere für Pure Editions dieses Jahr erwartet.
Bild: © 3d world – Fotolia.com