Kategorie: Garten

Bild: iStockphoto

Welche Terrasse soll es sein?

Wenn der Hausbau abgeschlossen ist, stellt sich alsbald die Frage nach der geeigneten Terrasse. Gerade nachdem sich der Sommer tatsächlich ankündigt, möchte man gerne einen Platz für seine Gartenmöbel und sich selbst im Freien. Die entscheidende Frage freilich lautet: Sollte eine Terrasse aus Holz oder aus Stein bevorzugt werden? Vorteile von Holzterrassen Gerade in den zurückliegenden Jahren haben die Terrassen aus Holz sehr an Zuspruch gewonnen. Das liegt vor allem daran, dass das natürliche Material als sehr angenehm empfunden wird und immer ein wenig Urlaubsatmosphäre vermittelt. Vor allem Familien mit Kindern schätzen die Terrassen aus Holz, da der Rohstoff nicht so hart ist und im Falle eines Falles auch einmal ein Unfall ohne größere Blessuren überstanden werden kann. Dennoch gibt es vielfach Vorurteile, die gerade

Bild: iStockhpotos, thinkstockphotos.de

Die Gartensaison beginnt

Nachdem so langsam der Winter in den letzten Zügen liegt, wird es Zeit, sich wieder mit dem Garten zu befassen. Gerade im Frühling steht ein umfassendes Wellnessprogramm für die Pflanzen an. Frostschäden auf der Spur Ein langer und sehr harter Winter setzt auch den Pflanzen heftig zu. Frostschäden an Zweigen oder Ästen können die Folge sein. Um neuen Trieben optimale Wuchsbedingungen zu schaffen, sollten beschädigte Pflanzenteile mit einer Ast- oder Heckenschere zurückgeschnitten werden. Dasselbe gilt auch für verwucherte oder bereits abgestorbene Zweige von Sträuchern oder für verholzte Äste an Bäumen. Sobald die Temperaturen etwas milder werden, darf auch ein Rückschnitt an vorhandenen Obstbäumen erfolgen. Die ideale Zeit ist dafür von Ende Januar bis in die Mitte des Februars hinein. Doch nicht nur Bäume und Sträucher,

Garten aufräumen nach Wildwuchs

Einen verwilderten Garten aufzuräumen und wieder neu zu bepflanzen bedeuten viel Arbeit und Disziplin. Gerade im Sommer wachsen Gräser und Unkräuter schnell nach und müssen mit ihren langen Wurzeln entfernt werden. Mit groben Arbeiten beginnen Am günstigsten ist, man beginnt mit den groben Arbeiten wie Rasen mähen, Hecken und Bäume schneiden. Für die Bäume ist der richtige Zeitpunkt nach der Obsternte. Hecken können jederzeit geschnitten werden. Bei allen anfänglichen Arbeiten fällt viel Grünmaterial an, dass kompostiert werden und im nächsten Jahr als Humus Gemüsebeeten oder Blühpflanzen zugesetzt wird. Daher wird zuerst ein geeigneter Platz für einen Kompost gesucht. Kompostmieten werden im Baumarkt angeboten und sind preisgünstig. Damit der Kompost von unten gut belüftet wird, werden die abgeschnittenen Zweige der Hecken bzw. Bäume als unterste Schicht

Arbeitserleichterung für den Garten – die Bewässerungsanlage

Damit Pflanzen leben und wachsen können, benötigen diese Wasser. Eine automatische Bewässerungsanlage kann dabei Geld und Zeit sparen. Ein modernes System arbeitet dabei mit einer Pumpe und einer Zeitschaltuhr, womit genau die richtige Menge an Wasser jeden Tag den Pflanzen zugeführt wird. Soll eine automatische Bewässerungsanlage installiert werden, dann werden von der zu bewässernden Fläche diverse Informationen benötigt. Zunächst kann ein Plan auf Papier aufgezeichnet werden, denn die Anlage soll so effizient wie möglich arbeiten. Zusätzlich muss auch die Durchflußmenge gemessen werden, der Wasserdruck kann bei dem örtlichen Wasserwerk erfragt werden und die Wasserquelle ist sehr wichtig. Je nach zu beregnender Pflanze und je nach Wurfweite werden die Sprüher oder Regner ausgewählt. Der Plan auf dem Papier zeigt die Umrisse von dem Garten, die Grenzen