Hausbaumessen sind die ersten Anlaufpunkte für Bauherren und Modernisierer in Sachen Trends und Zukunftsvisionen. Intelligente Konzepte sind heute gefragt, und das Thema Energie steht meist im Vordergrund. Die regionalen Messen richten sich besonders an die Bauherren und solche, die es werden wollen.
Haus Dresden, BAUSALON Saarbrücken, Eigenheim Rostock, Ha6melner Bautage, Baumesse Chemnitz – das ist nur eine kleine Auswahl an Baumessen für einen mehr oder weniger großen Einzugsbereich. Bauen, Renovieren, Sanieren, aber auch Finanzieren sind die Stichpunkte, über die sich die Bauherren und Hausbesitzer ausführlich informieren können. Gerne werden auf der Messe natürlich Anfragen entgegen genommen, und Aufträge sind natürlich noch willkommener.
Energieeinsparung ist das große Trendthema
Immer wieder geht es um das Kernthema Energieeinsparung. Gerade ist die EneV, die Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden, wieder novelliert worden. Die Grenzwerte wurden erneut verschärft, und für das Jahr 2020 ist die nächste Stufe vorgesehen.
Doch nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die steigenden Ölpreise sind ein Grund, weshalb sich Hausbesitzer und Bauherren für dieses Thema besonders interessieren. Auch wenn die Förderung der Fotovoltaik kontraproduktiv gekürzt wird – sie ist immer noch interessant. Weg vom Heizöl und hin zu erneuerbaren Energien, das spart Geld, auch wenn es erst einmal eine größere Investition erfordert. Und auch die Einsparung von Energie durch bessere Isolierung von Gebäuden hat Hochkonjunktur.
Die Baumessen zeigen, wie solche Ziele konkret erreicht werden können. Verschiedene Aussteller haben sich darauf konzentriert, intelligente Lösungen für Hausbesitzer und Bauherren anzubieten. Ein Beispiel sind die Fortschritte bei der Stromspeicherung, damit der selbst erzeugte Strom nicht mehr an das öffentliche Netz abgegeben werden muss, sondern zunächst einmal die eigenen Belange abdeckt. Doch Energieautarkie ist nur zu erreichen, wenn auch die Außenhülle des Hauses so gut ist, dass keine Wärme verloren geht. Fenster sind nicht mehr nur zweifach, sondern fünffach verglast. Und das Haus aus vorgefertigten Holzbauelementen muss nicht erst trocken geheizt werden.