Apr
Die Vielfalt der Kaminöfen
Bei der Planung des Eigenheims gilt es gekonnt die passenden Akzente an richtiger Stelle zu setzen. Wer sich dauerhaft von einer kuschligen Atmosphäre umgeben will, der sollte unbedingt einen Kaminofen bei der Planung berücksichtigen. Diese spenden eine angenehme Wärme und verleihen dem Raum ein besonderes “Etwas”. Für jeden Einrichtungs- und Baustil finden sich heute passende Kamine, vom schmalen Kamin aus robustem Stahl findet sich bis zum massiven Steinkamin heute eigentlich alles, was das “Häuslebauer-Herz” begehrt.
Verschiedene Modelle im Überblick
Kamine können heute sowohl mit Holz, Kohle als auch Öl oder Gas beheizt werden, auch die Versorgung über Strom ist heute – beim Elektrokamin – möglich. Die Kaminofen auf dem Markt unterscheiden sich heute jedoch nicht nur in Bezug auf die Energieversorgung voneinander, auch in Bezug auf die Bauweise ergeben sich deutliche Unterschiede. Kamine können heute eckig und quadratisch sein, aber auch runde bzw. halbrunde Modelle finden sich auf dem Markt wieder.
- Mit dem Dauerbrandofen gelten als die “Allesverwerter” unter den Kaminen, sie können sowohl mit Kohle, Holz als auch Briketts geheizt werden. Wer sich für einen Dauerbrandofen entscheidet und diesen mit Briketts beheizt, kann über einen langen Zeitraum Wärme erzeugen, das Haus kann auf diese Weise auch dauerhaft über Nacht warmgehalten werden.
- Ein Gas-Kaminofen bietet sich für alle die an, die gerne rückstandslos verbrennen wollen. Es muss weder Brennstoff nachgelegt noch der Kamin gereinigt werden. Darüber hinaus kann über die Gaszufuhr die Flamme gezielt gesteuert und die optimale Wohlfühltemperatur erreicht werden.
- Der Klassiker ist der Holz-Kaminofen, hier kann nach Belieben Holz verfeuert werden. Holz-Kaminöfen können unabhängig von der Holzsorte die Wärme über einen längeren Zeitraum speichern, besonders wenn es sich um einen Holz-Kaminofen aus Stein handelt.
- Mit dem Öl-Kaminofen kann ähnlich wie beim Gas rückstandslos geheizt werden. Der Öl-Kaminofen wird über die Zentralheizung mit Energie versorgt. Da hier das Öl eingespritzt wird, müssen Freunde der klassischen Kaminfeuer-Optik Abstriche machen.
- Mit dem Pellet-Kaminofen wird mit Holz-Pellets geheizt. Die Holz-Pellets gelangen oftmals über eine spezielle Brennkammer in das Innere des Kamins und werden dort verfeuert. Der hohe Wirkungsgrad spricht für den Pellet-Kamin, jedoch besteht bei dieser Ofen-Art eine starke Abhängigkeit von Holz-Pellets.
Was ist ein wasserführender Kaminofen?
Ein sogenannter wasserführender Kaminofen oder Wasserregister Kaminofen stellt eine Kombination aus Kamin und Warmwassererzeugung da. Hier können Sie gleich “mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen”, denn der Kamin bietet sich nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Erzeugung von Warmwasser an. Die Warmwassererzeugung kann auf diesem Weg hervorragend von Öl oder Gas gelöst werden. Besonders im Winter sind wasserführende Öfen ein besonderes Highlight.
Wir sind vor ein paar Monaten in unser Haus gezogen und ich habe schon ewig von einem tollen Kamin im Wohnzimmer geträumt. Wir haben unseren bei (www.heseler-kaminstudio.com) bestellt und sind vollkommen glücklich. Er sieht super edel aus. Das ganze Wohnzimmer sieht nun nach sehr viel mehr aus und der Kamin schafft ein unglaublich tolles Ambiente. Kann ich nur Weiterempfehlen!