Feb
Weg mit den alten Tapeten!
Wenn man die eigenen vier Wände nicht mehr sehen kann, dann wird es Zeit für einen Tapetennwechsel! Entfernen Sie die alten Tapeten, strukturieren Sie Ihre Wände neu und Sie werden sehen, es ist, als ob Sie eine neue Wohnung oder ein neues Haus bezogen hätten.
Die alten Tapeten entfernen ist nicht unbedingt ein Kinderspiel, jedoch nach getaner Arbeit, wenn das komplette Werk vollbracht ist, werden Sie Ihre häusliche Welt mit anderen Augen sehen.
Tapeten entfernen leicht gemacht!
Zunächst müssen Sie alle notwendigen Utensilien zusammenstellen. Für die gesamte Dauer, in der Sie die Tapeten entfernen, ist es von Vorteil alte Kleidung zu tragen, oder sich aus dem Fachhandel Arbeitskleidung zu besorgen. Für das Entfernen der alten Tapeten benötigen Sie eine Abdeckfolie für ihre Möbel. Diese Folie breiten sie über ihre im Raum stehenden Möbel aus, damit diese während des Tapetenwechsels nicht beschädigt oder beschmutzt werden. Wer empfindlich gegenüber Kleister ist, sollte sich Latex-Handschuhe und gegebenenfalls eine Gesichtsmaske (Mundschutz) zulegen. So verhindern Sie direkten Hautkontakt mit den Materialien. Nun fehlen nur noch der Spachtel, Wassersprühflasche, Müllsäcke und ein altes Tuch. Probieren Sie nun mit dem Spachtel die Tapete von der Wand zu lösen, sollte diese sich nicht so einfach lösen lassen, dann sprühen sie die Fläche aus ca. 20 – 30 cm Entfernung mit der Wassersprühflasche (diese sollte mit Wasser gefüllt sein) an und warten einen Augenblick. Tapeten entfernen sich besser, wenn sie nass sind. Diesen Vorgang führen sie so lange durch, bis ihre alte Tapete komplett entfernt ist. Bitte beachten Sie, dass auch der alte Kleister vollständig von der Wand runter muss, da eine neue Tapete sonst nicht halten kann. Es empfiehlt, sich zum Schluss die Wände mit einem alten Tuch abzuwischen. Kleinere noch vorhandene Stellen werden so schnell erfasst, die Sie nachträglich mit dem Spachtel lösen. So kann man Tapeten abreissen, ohne viele Rückstände an der Wand zu haben.
Räumen Sie nun die alten Tapeten in Müllsäcke und erkundigen Sie sich bitte vorher bei der Stadt, wo und wann diese entsorgt werden dürfen. In der Regel müssen solche Abfälle kostenlos gesondert abgeholt oder abgeliefert werden.
Zeit für frischen Wind im Haus
Lassen Sie die Abdeckfolie auf Ihre Möbeln und Ihre alte Kleidung an, denn nun geht es darum, die Wände zu verschönern. Bevor Sie sich über das Muster Gedanken machen, sollten Sie die Wände ausmessen, um zu wissen, wie viele Rollen Tapete nötig sind. Dabei messen Sie die Länge und Breite ihrer gesamten Wände, ohne Türen und Fenster. Länge mal Breite gleich Quadratfläche. Eine Normtapete ist 53 cm breit. Bitte denken Sie an den möglichen Verschnitt, also berechnen Sie die Gesamtmenge der Rollen nicht zu knapp.
Wie steht es um die Beschaffenheit der Wände?
Um dieses herauszufinden, nehmen Sie die Sprühflasche und sprühen aus kurzer Distanz auf eine kleine Fläche ihrer Wand. Perlt das Wasser ab, wird der Kleister nicht halten, saugt die Wand das Wasser zu schnell auf, wird ihre Wand sehr viel Kleister brauchen. Optimal ist es, wenn die Wand das Wasser nur langsam einzieht, denn dann haftet der Kleister am besten. Im Fall dessen, dass das Wasser abperlt, müssen Sie vor dem Tapezieren eine Grundierung auf die Wand streichen. Saugt die Wand zu schnell das Wasser auf, dann kleistern sie die Wand ein und lassen es trocknen. Tapeten entfernen klappt mit dem Spachtel, Tapeten anbringen jedoch nicht, dazu benötigen Sie einen Tapeziermesser, Quast und Tapeziertisch oder eine Tapeziermaschine, dort ziehen Sie ihre Tapetenbahn, durch die Sie zuvor in richtige Länge geschnitten haben, lassen den Kleister antrocknen und bringen diese an die Wand an.
Der Tapeten-Trend!
In diesem Jahr dürfen Sie an Ihren Wänden nicht nur mit Farben spielen. Der Tapeten-Trend in diesem Jahr setzt auf Uni, Muster und Streifen in einer extravaganten aber dennoch harmonischen Kombination. Hierbei steht jedoch nicht das Muster im Vordergrund, sondern die Farbvariation. Das Muster dient nur als Untermalung und steht im Zusammenspiel mit den Farben. Große Ornamente gepaart mit sanften Farben auf hellem Untergrund ergeben eine beruhigende und traumhafte Mischung – weitere Infos hier.
Wandtattoos als Alternative
Wenn Sie es schlicht und neutral aber dennoch raffiniert mögen, sind vielleicht die neuen Wand-Tattoos für Sie geeignet. Die Wand-Tattoos sind nichts anderes als Aufkleber, die von der Trägerfolie gelöst werden und auf der Tapete haften bleiben. Die Wand-Tattoos sind individuell als Einzelstücke auf unifarbenem Hintergrund oder als Ergänzung zu Ornamenttapeten einsetzbar. Haben Sie sich an der Wanddekoration sattgesehen, lassen diese sich einfach wieder entfernen. Das geht schneller und schonender als Tapeten entfernen. Sie können die Wand-Tattoos für einen späteren Gebrauch wieder auf die Trägerfolie bringen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Haus oder Ihre Wohnung, zum Beispiel saisonal, ohne großen Aufwand zu dekorieren und zu verzieren. Und mit Sicherheit bringt es Ihnen staunende Blicke Ihrer Besucher ein.