Mit der sogenannten “Muskelhypothek” können Sie durch Eigenleistung beim Hausbau eine Menge Kosten sparen und besonders günstig bauen. Wägen Sie im Vorfeld ab, welche selbst erbrachten Leistungen wirklich Kosten einsparen und sich daher in eigener Durchführung lohnen. Eine gewisse handwerkliche Begabung und professionelles Werkzeug werden als Basis vorausgesetzt und sind die Grundlage für alle Arbeiten, die Sie in Eigenleistung vollbringen und so Kosten für eine Ausführung vom Fachmann sparen können. Beim Hausbau können so zwischen 10.000 – 25.000 Euro eingespart werden. Allerdings sollten nur Arbeiten ausgeführt werden, bei denen Sie durch Eigenleistung keinen Ärger mit dem Gesetz bekommen.Alle elektrischen Arbeiten und Tätigkeiten an Wasser- und Gasleitungen sind, auch wenn Sie diese in Eigenleistung beim Hausbau erbringen und sich zutrauen, unbedingt von einem Fachmann auf Richtigkeit zu überprüfen und per Abnahmeprotokoll zu quittieren.
Diese Eigenleistung spart wirklich
Je nach handwerklich geschickter Ausrichtung und Ihren Möglichkeiten können Sie unterschiedliche Arbeiten am Bau selbst ausführen. Wofür Sie nicht unbedingt einen zertifizierten Handwerksbetrieb benötigen sind folgende Arbeiten:
- Fußbodenheizung verlegen
- Terrassenbau
- Carport oder Garage bauen
- Solaranlage aufbringen
- Malern und Tapezieren
- Fliesenlegen
- Fußboden verlegen
Alle statischen Arbeiten sollten Sie dem Fachmann überlassen und sich nicht überfordern. Es macht wenig Sinn geringe Kosten zu sparen, wenn sich dadurch die Bauzeit verlängert und Sie am Ende sogar mehr bezahlen. Ist Ihre Familie berufstätig, sollten Sie die Zeit für Bauhilfe genau kalkulieren und nur Arbeiten wählen, die wirklich problemlos am Wochenende oder nach Feierabend realisierbar sind. Sie tun sich beim Bau keinen Gefallen, laden Sie sich zu viel auf und geraten somit unter Stress. Auch wenn die mögliche Ersparnis hoch klingt lohnt sich ein Vergleich was Sie bezahlen würden, wenn Sie anstatt der Material- und Werkzeugkosten die Kosten für eine professionelle Firma zahlen würden. In einigen Fällen ist die Differenz so gering, dass sich Ihre Eigenleistung beim Hausbau nicht rentiert und Sie sich unnötig viel Arbeit aufbürden, ohne dabei wirklich einen finanziellen Nutzen daraus zu ziehen.
Energieeffizienz planen und selbst realisieren
Vor allem im Bereich erneuerbare Ressourcen können Sie hohe Kosten vermeiden und mit einer teilerbrachten Eigenleistung sparen. Möchten Sie eine Solaranlage auf dem Dach und diese mit einem Hauswasserwerk für maximale Ersparnis verbinden, können Sie alle vorbereitenden Arbeiten selbst und ohne professionelle Handwerker erledigen. Den eigentlichen Bau und Anschluss sollten Sie aber durchaus den Spezialisten überlassen und damit vermeiden, dass Sie sich in Gefahr begeben und beim Anschluss vom Hauswasserwerk, sowie dem Aufbringen der schweren Photovoltaik Anlage auf dem Dach Baumängel begünstigen.
Auch der Einbau einer Fußbodenheizung trägt zu dauerhafter Energieeffizienz bei. Sie benötigen nicht nur weniger Strom für eine hohe Wärmeabgabe, sondern entscheiden sich durch die Flächenwärme auch für ein viel besseres Heizverhalten bei geringerem Aufwand. Die Fußbodenheizung können Sie ohne Problem verlegen und sich anhand der Herstelleranweisung orientieren. Zuvor sollten Sie allerdings wissen, welcher Fußboden über Ihrer Heizung aufgebracht werden sollte. Im Bereich Fußbodendämmung müssen Sie ebenfalls keinen Handwerker beschäftigen. Alle hierfür benötigen Materialien und Werkzeuge können Sie kaufen.
Dämmarbeiten, Bauvorbereitung und Malerarbeiten
Je nach Begabung können Sie praktisch alle bauvorbereitenden Arbeiten und Malerarbeiten selbst realisieren. Auch Fußboden und Fliesen legen kann Kosten sparen, verzichten Sie dabei auf ein Unternehmen und legen selbst Hand an. Wenn Freunde und Familie helfen und die Muskelhypothek einige kräftige und begabte Hände einspannt, benötigen Sie in der Regel für diese Arbeiten auch nicht mehr Zeit als ein Profi. Bei Malerarbeiten können sogar Ihre Kinder helfen und werden sich freuen, in der Eigenleistung beim Hausbau eingespannt zu werden und wichtige Arbeiten erledigen zu dürfen. Bei gefährlichen und schwierigeren Arbeiten sollten Sie allerdings auf helfende Kinderhände verzichten und sich daran orientieren, was Sie selbst erbringen können. Bei der Beschäftigung von Freunden achten Sie darauf, dass dies nicht als Schwarzarbeit gewertet wird und Ihnen am Ende hohe Kosten und ein Strafverfahren einbringt. Ebenso sollte an die notwendigen Versicherungen gedacht werden.
Professionelles Werkzeug ist ein Muss
Das Hauptaugenmerk sollten Sie auf professionelles Werkzeug legen, z.B. die engelbert strauss Werkstattausrüstung ist sehr zu empfehlen. Nicht nur für die Qualität und Quantität der Eigenleistung beim Hausbau, sondern auch für Ihre Sicherheit ist hochwertiges Werkzeug die einzig richtige Entscheidung. Beim Werkzeug Kauf sollten Sie nicht sparen und so das Unfallrisiko auf Ihrer Baustelle erhöhen. Gleiches gilt für Hilfsmittel, die Sie beispielsweise zum Fußboden- und Fliesenlegen benötigen. Nur qualitativ einwandfreies Werkzeug und entsprechende Hilfsmittel dienen der Arbeitserleichterung und lassen Ihr Bauvorhaben professionell realisieren. Ihre Möglichkeiten zum Kosten sparen beim Hausbau sind so vielseitig wie Ihre Talente. Muten Sie sich nur Arbeiten zu die Sie als Heimwerker beherrschen und die vom Zeitaufwand in Ihrem Alltag integrierbar sind.