Einträge: Beiträge | Kommentare

Quo Vadis Bauzins?

Keine Kommentare
Der Bauzins bleibt niedrig

Der Bauzins bleibt niedrig

Offenbar ist die Finanzkrise noch immer nicht vollkommen überstanden. Im Sommer 2013 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut gesenkt. In der Regel dauert es einige Monate, bis die Banken die sinkenden Zinsen bis an ihre Endkunden weitergeben und die Zinsen für Hypotheken und Baudarlehen auch sinken. Seit dem letzten Jahr sind die Zinsen für Baufinanzierungen unter drei Prozent gesunken und das hat sich bisher wenig geändert. Die Konditionen ändern sich je nachdem, wieviel Prozent des Beleihungswertes man finanzieren möchte und zum Teil konnte man einen Baukredit für unter 2,5 Prozent Zinsen bekommen.

Niedriger Bauzins brachte Vorteile in 2012

In der Krise wurden deutsche Anleihen und Pfandbriefe immer beliebter bei den Kapitalanlegern, denn Deutschland gilt noch immer als eines der sichersten Anlageländer. Auch damit hängt der niedrige Hypothekenzins zusammen. Für Bauherrn, die nun vom niedrigen Bauzins profitieren wollen, ist es aktuell besonders interessant, den tiefen Zins auf längere Zeit festzulegen. Vor fünf Jahren hätte jeder von einem Kredit geträumt, der auf 15 Jahre festgelegt ist und das mit einem Zinssatz unter 3%. Zahn Jahre Zinsbindung sind gang und gäbe bei den meisten Banken. Auch 15 Jahre Zinsbindung sind keine Seltenheit. 20 Jahre hingegen sind eher selten. Es lohnt sich immer, die Angebote zu vergleichen und alle Varianten durch zu spielen, was man auf www.bauzinsrechner.net sehr gut machen kann.

Bauzins weiter niedrig in 2013

Da die Politik und die Europäische Zentralbank in der zweiten Jahreshälfte 2012 massiv in die Finanzmärkte eingegriffen haben, hat sich die Lage auf den Finanzmärkten merklich stabilisiert. Maßnahmen wie der Euro Rettungsfonds ESM und die Programme zum Staatsanleihenankauf haben zu einer Zinswende geführt. Die Zinssätze sind europaweit stabiler geworden und auf ein Rekordniveau gefallen. Experten sagen wenig Veränderungen für das erste Quartal 2013 voraus. Es wird davon ausgegangen, dass die Entwicklung ihr niedrigstes Niveau erreicht hat und unter Umständen noch um sehr wenige Prozentpunkte hinter dem Komma sinken wird. Zunächst waren Kenner der Branche davon ausgegangen, dass die Europäische Zentralbank im Dezember 2012 den Leitzins von 0,75 auf 0,5 Prozent senken würde. Aber die EZB hat sich am Ende nach langer Diskussion dagegen entschieden. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass eine weitere Senkung der Zinsen aktuell nicht nötig und nicht sinnvoll sei. Die Liquidität der europäischen Banken sei auch so sichergestellt. Eine mögliche weitere Senkung des Leitzins in den kommenden Monaten ist jedoch nach wie vor nicht ausgeschlossen, soll aber nur dann in Angriff genommen werden, wenn eine Art Notfall eintritt und drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen. Für potentielle Bauherren in 2013 bedeutet dies also, dass die günstige Zinssituation wohl noch eine Weile erhalten bleibt und dass weiterhin optimale finanzielle Bedingungen für den Hausbau oder Hauskauf herrschen.

Bild: iStockphoto, thinkstockphotos.de

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>