Doppelhaus bauen und Geld sparen

Grundstück teilen und günstig bauen – das Doppelhaus

Doppelhaus bauen und Geld sparen

Glück oder Unglück – das Doppelhaus

Baugrund wird hierzulande immer teurer, in einigen Gebieten kann er schon die Baukosten für das Haus übersteigen, besonders München und Frankfurt sind bei den Grundstückspreisen führend und enorm teuer. Doch auch in vielen anderen beliebten Regionen wird das Bauland immer teurer, weil es ganz einfach sehr knapp wird. Während in anderen Gebieten die Gemeinden ihre ausgewiesenen Baugebiete ständig im Preis reduzieren müssen, um überhaupt noch die Bauplätze loszuwerden, werden andernorts reine Fantasiepreise erzielt. Viele Bauherren sind daher dazu über gegangen zwei Häuser auf ein Grundstück zu stellen, um sich doch noch ein eigenes Heim leisten zu können. Doch dies bringt natürlich nicht nur Vorteile mit sich.

Ein Doppelhaus bauen und damit am Bauland sparen

Eine gute Möglichkeit, um viel weniger von dem teuren Bauland zu benötigen, ist es, sich einfach mit einem anderen Bauherrn zusammen zu tun und sich gemeinsam ein Doppelhaus bauen zu lassen. Meist handelt es sich dabei um zwei direkt aneinander gebaute Häuser, die von der Ausstattung und der Aufteilung her ebenfalls gleich sind. Baukosten werden durch ein Doppelhaus allerdings nur in recht geringem Umfang eingespart, da zwischen den beiden Hausteilen ein Brandabschluss erstellt werden muss. Hierbei handelt es sich um zwei Wände, zwischen denen eine gedämmte Trennfuge eingebaut ist. Allerdings kann einiges an Bauland eingespart werden, beim Doppelhaus bauen. Bei der Auswahl seines Nachbarn in einem Doppelhaus muss aber auf eine gewisse Harmonie geachtet werden, denn im Grunde strebt man doch mit dieser Familie im Nebenhaus, einen Bund für das ganze Leben an. Auch die Verträge zwischen den beiden Bauherren müssen ganz exakt abgefasst werden. So kann es beispielsweise festgelegt werden, dass der Nachbar im Falle eines Verkaufs eines Hausteils ein Vorkaufsrecht hat.

Zu viel Nähe kann Probleme bereiten

Viele Dinge sollte man bedenken, wenn man ein Doppelhaus bauen will. Zunächst muss man die eigene Lebensführung einmal wie ein Außenstehender betrachten. Wer grundsätzlich nachts Lärm macht oder ein lautes Musikinstrument spielt, sollte die Finger von einem Doppelhaus lassen, der Ärger wäre vorprogrammiert. Doch auch viele andere Kleinigkeiten können bei einer zu großen Nähe schnell zu Reibereien führen. Denn das eingesparte Bauland bringt auch eine gewisse Enge und einen geteilten Garten mit sich. Die Gartengestaltung selbst ist ebenfalls Geschmackssache, spritzt der Eine ständig Chemikalien und Gifte in seinem Gartenstück bleibt der Nachbar davon auch nicht verschont. Deshalb sei es noch einmal betont, die Auswahl des Nachbarn ist bei dem Bau eines Doppelhauses fast noch wichtiger, als alle Baupläne.

Schreibe ein Kommentar