Massivhäuser bieten zahlreiche Vorteile

MassivhausDamals wie heute zählt das Massivhaus zu einem der attraktivsten Bautypen. Zahlreiche Bauinteressenten greifen auf das Massivhaus zurück, da dieses vor allem mit einem natürlich Ursprung und einer umweltschonenden Bauweise überzeugen kann. Durch die Verwendung von mineralischen Stoffen sowie modernen Baustoffen bietet sich das Massivhaus heute als umweltfreundliches Objekt an. Auch die durchweg positiven Energiebilanzen sprechen für das Massivhaus. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen ist heute besonders wichtig. Der solide Massivbau hält in vielen Fällen über mehrere Generationen, auch die Lebensqualität ist durch den geringen Unterhaltsaufwand sehr hoch.

Beim Bau von einem modernen Haus sollte auf Nachhaltigkeit des Projektes geachtet werden. Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz sprechen hier ganz klar für das Massivhaus. Der niedrige Energieverbrauch dürfte ein entscheidender Faktor sein. Ein optimaler Schutz vor Umwelteinflüssen, so zum Beispiel vor Witterung, Lärm und Feuer ist immer gegeben. Das Außenmauerwerk des Massivhauses zeichnet sich durch eine besonders große Wärmespeicherfähigkeit aus. Durch den optimalen Wärmeausgleich wird einem hohen Energieverbrauch entgegengesteuert.

In Bezug auf den Brandschutz ist das Massivbauhaus klar im Vorteil. Die robuste Bauweise verhindert das schnelle Ausbreiten von Bränden. Das brandbeständige Material trägt dazu bei, dass das Massivhaus auch hohen Temperaturen Stand hält. Auch eine Verformung des Hauses kann quasi ausgeschlossen werden. Bei Gebäudeversicherungen erweisen sich Massivbauten häufig als deutlich kostengünstiger als z.B. Fertigbauten, was u.a. auch auf das geringere Brandrisiko zurückgeführt werden kann.

Als Baustoffe kommen beim Massivbau unterschiedliche Materialien infrage. Populär sind heute

  • Porenbeton
  • Ziegel
  • Kalksandstein

Der Porenbeton kann zu den dampfgehärteten Baustoffen gezählt werden. Porenbeton lässt sich als Baustoff gut verarbeiten. Der beliebte Baustoff kommt ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen aus, die optimale Wärmedämmung steht für die Effektivität des Massivbaus. Das umweltfreundliche Gemisch besteht ausschließlich aus Wasser, Sand und Kalk. Die Komponenten werden zur Fertigung zu einem Mörtel vermischt. Durch die Ökologie und die Umweltverträglichkeit bietet sich der Porenbeton auch für den Hausbau als Energieeffizienzhaus an.

Ein Ziegelmauerwerk kann ebenso infrage kommen. Das Ziegelmauerwerk bietet Sicherheit und Wohlbehagen. Die Gemütlichkeit und das Raumklima sprechen für die Ziegelsteinbauweise. Moderne Ziegelmauerwerke sind langlebig, wertbeständig und bieten darüber hinaus auch einen hervorragenden Schallschutz.

Zuletzt empfiehlt sich der Kalksandstein. Dieser wird energieschonend unter Dampfdruck aus Sand, Wasser und Kalk gefertigt. Der Kalksandstein gilt als ausgesprochen belastbar.

Weitere Infos zum Thema Haus und Wohnen unter: http://www.wohntrend-blog.at

Bild: © Gina Sanders – Fotolia.com

1 Kommentar zu “Massivhäuser bieten zahlreiche Vorteile”

  1. Philip Achen sagt:

    Ein Fertighaus würde für uns nicht in Frage kommen. Bei einem Massivbau, kann man seine individuellen Bedürfnisse einfliesen lassen und man kann durch Kalksandsteine oder Porenbeton berruckt sein, das es sich dabei um umweltschonende Baustoffe handelt.

Schreibe ein Kommentar zu Philip Achen