Das Badezimmer renovieren

Eigentlich ist es eine ganz simple Angelegenheit, wenn man das Ganze vorher durchdenkt und plant. So ist es wichtig, vor dem renovieren, die nötige und passende Farbe auszuwählen bzw. die Fliesen, die in Betracht kommen.
Vorher sollte man auch überlegen, dass vorhandene individuelle Badmöbel im Einklang mit der Farbe und den Fliesen existieren können. Sicher ist es nicht so überzeugend und gut aussehend, Fliesen in rot, blau auf den Wänden aufzutragen und das Mobiliar aus Holz mit einer grünen Farbe übermalt zu wählen.

Wenn die Harmonie in Sachen Wandfarbe, Möbel und Fliesen hergestellt ist, sollte man die nächsten Schritte vorbereiten.
Der Einkauf bzw. das Besorgen von Farbe, Wandfliesen und der dazugehörende Kleber bzw. Zement, Pinsel, Abdeckfolie, Farbverdünnung und Putzmaterialien sowie eine Leiter sind zu organisieren. Man sollte auch überlegen, ob man jemanden anspricht, der fachlich in Sachen Renovierungen auf dem neuesten Stand ist oder sogar bereit ist, einem zu helfen. Sind diese Dinge durchdacht und besorgt, kann man an die weiteren Vorbereitungen ins Auge fassen.

Der Raum sollte komplett ausgeräumt sein und der Fußboden und der Whirlpool mit Schutzfolie ausgeklebt werden; hierbei bitte die Ecken nicht vergessen. Ein großer Wischlappen liegt griffbereit zur Hand. Die Leiter steht vor der Tür, das Badfenster ist zur Durchlüftung leicht gekippt. Während der Arbeiten sollte man aufpassen, dass die Tür geschlossen ist, damit man “nicht im Zug steht bzw. arbeitet”.
Generell gilt, es wird von oben nach unten gearbeitet. Soll heißen, wenn ich eine Tapete anbringe, so fange ich unterhalb der Decke an und klebe die Tapetenbahn nach unten folgend an. Im Fall der Anbringung von Fliesen und Wandfarbe, muss ich es anders erledigen. Die Wandfliesen werden zuerst angebracht und danach erfolgt oberhalb der Anstrich. Bei genauer Beachtung und Erledigung kann man sich an der Eigenregie erfreuen und ist mit sich sehr, sehr zufrieden.

Schreibe ein Kommentar