Das Flachdach – eine Alternative

Flache und relativ flach geneigte Dächer gehören zu den ältesten Dächern der Menschheit überhaupt. Die ursprüngliche Aufgabe eines Daches war es von vornherein immer den Schutz vor Regen, Hagel, Schnee und auch Wind und das zu erfüllen für alle Jahreszeiten. Aus diesem Grunde haben sich auch andere Dachformen entwickelt wie eben auch ein Steildach was teilweise das Wasser besser abgeleitet hat .

Aufgrund der immer besseren Entwicklungen von neuen Materialien sind auch wieder das Flachdach in kommen, denn es gibt neue Kunststoffdächer und Dichtungsbahnen die für lange Zeit Flachdächer wie die von Bungalows, Garagen, Carportdächern aber auch von großen mehrgeschossigen Miethäusern und besonders auch Hausanbauten abdichten können.

Dabei können die Flachdächer eine Dachneigung immer von zwei bis maximal 12° haben und werden damit dann als Weichdächer ausgeführt. Das Flachdach aber die Mindest Neigung 2° nicht unterschreiten da sich sonst stehendes Wasser sammelt was dann aggressiv werden kann und die Dachhaut beschädigen kann. Mit einem Flachdach kann man dann aber zum Beispiel auch noch andere Dinge mit einfügen wie zum Beispiel eine Dachbegrünung welches hilft Energie zu sparen, welches hilft die Frosteinwirkungen auf die Dachhaut zu vermeiden, welches hilft den Schallschutz zu verbessern und außerdem helfen Flachdächer sind dem Klima und Luftreinheit.

Schreibe ein Kommentar